"Ihre
Musik scheint von innen zu leuchten: Die Höhen sind glockenhell.., die Bässe weich wie heisse Schokolade. Im Zusammenspiel mit dem Gesang entsteht Klangschönheit, die eben nicht nach billigen
Effekten hascht, sondern im Dienst der Musik steht."
Südwestpresse
"Die
Klarheit ihrer Stimme, ihr aussergewöhnlicher Anschlag und die Anmut, die sie charakterisieren, fesseln ihre Zuhörer."
DNA (France)
Mit großen Schritten gehen wir auf unsere nächsten Konzerte zu:
Samstag, 18. Januar 2020 um 19:00 in der
Peter-Lemmer-Weg 1
53797 Lohmar
Sonntag, 19. Januar 2020 um 17:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Neukirchen-Seelscheid
Pfarrer-Julius-Smend-Platz 3
53819 Neunkirchen-Seelscheid
VVK: 16,- €, AK: 18,.-€
Laden 78, Wahlscheiter Straße 31, Wahlscheid;
ev. Kirchengemeinde Honrath, Peter-Lemmer-Weg 20, Honrath;
Buchhandlung Krein, Schmiedestraße 4A, Neukirchen; Optik Bobka, Zeithstraße 125, Seelscheid.
Vorbestellung per Mail: info@lavoce-honrath.de
oder Mobil: 0170 160 2747
Ganz besonders freuen wir uns, unsere langjährige Freundin Nadia Birkenstock wieder zu einem Konzert einladen zu können. Mit ihrer keltischen Harfe und ihrem Gesang zaubert die großartige
Künstlerin schillernde Klangteppiche und entführt in die Weihnachtswelt der britischen Inseln.
Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Konzert mit Carols, Winterliedern und Kerzenschein.
Mehr über Nadia Birkenstock erfahren Sie hier.
Hier finden Sie mehr über diese Ausnahmekünstlerin, die international unterwegs ist.
Mit Juliana Catriona Laenger konnten wir eine weitere großartige Künstlerin für unsere Konzerte gewinnen. Auch sie hat uns schon bei unseren Konzerten begleitet, zuletzt bei unserem Konzert im Mai 2019 in der Jabachhalle Lohmar, s.u.
Juliana Catriona Laenger erhielt seit ihrem dritten Lebensjahr Violinunterricht. Ihren ersten Violinwettbewerb gewann sie im Alter von 6 Jahren.
Seit dieser Zeit erhielt sie insgesamt 21 erste Preise bei nationalen und internationalen Violinwettbewerben.
Neben ihrer solistischen Tätigkeit spielt sie in verschiedenen Kammermusikensembles und ist Orchestermitglied der „Deutschen Streicherphilharmonie“.
Fernsehauftritte und Rundfunkaufnahmen in Deutschland und China gehören ebenso zu ihrem künstlerischen Lebensweg wie Konzerte mit der Kölner Rockgruppe Domstürmer.
Das Comedy-Duo TeBe und Leiste brachte mit seinem Blues-Brothers-Act den Saal auf Betriebstemperatur, dann folgte der musikalische Auftakt: Das MGM-Thema, das man aus jedem Vorspann der 20. Century Fox kennt, achtstimmig gesetzt von Mark Rosenthal.
Mit „O Fortuna“, einem Lied aus der Carmina Burana, das das Schlachtengetümmel des Films „Excalibur“ untermalt, und dem Thema „The Citrin Cross“ aus dem Film „The Da Vinci Code“ gab La Voce Präzision und Dramatik zum Besten. Letzteres stammt ebenfalls aus der Feder des Chorleiters.
Die La Voce Herren brachten beschwingt „I love Paris in the Springtime“, bei „I will follow him“ aus „Sister Act“ dirigierte Mark Rosenthal die La Voce Damen im Nonnenkostüm, wobei nicht einmal der rasante Hüftschwung Whoopie Goldbergs fehlte.
Die Profimusiker Stefan Rheinbay am Bass, Willy Ketzer an den Drums, Jens Neufang am Saxofon und Stefan Burger am Piano sorgten für Groove und das musikalische Fundament.
Der zweite Teil wurde eröffnet mit einem achtstimmigen Medley aus „Star Wars“, komponiert von Mark Rosenthal, das vom Publikum mit frenetischem Applaus aufgenommen wurde.
Stimmungsvolle Tanzeinlagen untermalten die Stücke „Skyfall“ und „Kriminaltango“. Die Regie führte Thomas Bruchhäuser von TeBe und Leiste, charmant moderiert wurde der Abend von Daniela Tepper.
„Das war ganz großes Kino!“, wie ein Besucher den Abend zusammenfasste.
"Das war ganz großes Kino!"
Unter dem Titel „Cinema“ entfachten La Voce Honrath und Gäste ein Feuerwerk der Unterhaltung in der ausverkauften Jabach Halle. Chorleiter Mark Rosenthal hatte weder sich selbst noch den Chor in den letzten Wochen und Monaten geschont, und so entstand ein ausgefeiltes Programm schönster Melodien, die das Publikum in Erinnerungen schwelgen ließen.
Höhepunkte waren die Darbietungen der zwölfjährigen Juliana Laenger. Mit großartiger Emotion spielte sie das Thema aus „Schindlers Liste“, im zweiten Teil folgte die Caprice Nr. 13 von Paganini. Das technisch überaus anspruchsvolle Stück meisterte Juliana Laenger mit atemberaubender Leichtigkeit.
Der Kinderchor Lohmar beeindruckte auf höchstem Niveau mit französischen Liedern aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ und zwei Liedern aus der aktuellen Pop-Szene. Letztere wurden untermalt mit fröhlichen Choreographien.
TeBe und Leiste brachten mit ihrer Comedy den Saal immer wieder zum Toben und bewiesen dabei ihre Wandlungsfähigkeit: Sei es eine zünftige Westernschlägerei in Zeitlupe zu dem Lied „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder Georg Leiste als „zarte“ Ballerina auf dem Seil, gehalten von zwölf starken Männern aus dem Publikum.
Das Comedy-Duo TeBe und Leiste startete zum Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums.
mittwochs, 19:30 - ca. 21:00 Uhr
im Nebengebäude des Kindergartens Honrath
Zum Kammerberg 1 - 3
53797 Lohmar - Honrath
Horst Reisdorf
1. Vorsitzender
Peter-Lemmer-Weg 16
53797 Lohmar-Honrath
Tel: 02206 - 858846
info@lavoce-honrath.de
Impressum:
Horst Reisdorf, Peter-Lemmer-Weg 16, 53797 Lohmar-Honrath
Tel: 02206 - 858846, info@lavoce-honrath.de
Webseitengestaltung: Anja Zimmer
Zuletzt geändert am: 09.12.2019